 |
 |
 |
|
Curriculum vitae
|
|
Patricia M. Schiess Rütimann
Prof. Dr. iur., M.P.A. Wissenschaftsmanagement
|
 |
Gegenwärtige Beschäftigung
|
|
seit Juni 2017
|
|
Titularprofessorin für öffentliches Recht und Verfassungsvergleichung an der Universität Zürich
|
|
seit Juli 2013
|
|
Forschungsbeauftragte Recht am Liechtenstein-Institut (seit Januar 2019: Forschungsleiterin Fachbereich Recht)
|
|
seit Juni 2010
|
|
Privatdozentin für Privatrecht, Verfassungsvergleichung und Staatsorganisationsrecht an der Universität Zürich
|
|
seit Oktober 2002 |
|
Lehrbeauftragte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich
|
|
Ausbildung und berufliche Tätigkeiten
|
|
15. Sept. 1989 |
|
Eidgenössische Matura Typus B an der Kantonsschule Zürich Oerlikon |
|
Okt. 1989 Dez. 1994 |
|
Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Zürich |
|
7. Dez. 1994 |
|
Lizentiat der Rechtswissenschaft der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich |
|
März 1995 Aug. 1997 |
|
Assistentin von Prof. Dr. iur. Tobias Jaag, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich |
|
17. Nov. 1999 |
|
Doktorat der Rechtswissenschaft der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich aufgrund der Dissertation «Nachverdichtung von Liegenschaften mit Mietwohnungen» |
|
Juli 1999 Juli 2000 |
|
Auditoriat am Bezirksgericht Zürich |
|
März 2001 Okt. 2003 |
|
Oberassistentin im Privatrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich,
am Lehrstuhl von Prof. Dr. iur. Heinz Rey |
|
15. Jan. 2002 |
|
Fähigkeitszeugnis für den Rechtsanwaltsberuf, Kanton Zürich |
|
5. 16. Sept. 2003 |
|
PhD Summer School on European Parties & Party Systems, Keele European Parties Research Unit, Keele University, GB |
|
Sept. 2004 Aug. 2006 |
|
Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (Stipendium für fortgeschrittene Forschende) |
|
Sept. 2004 Sept. 2005 |
|
Forschungsaufenthalt am Institut «Projucit. Protection juridique du Citoyen» (www.unamur.be/droit/projucit) an der Université de Namur in Namur, Belgien |
|
Jan. 2006 Mai 2006 |
|
Forschungsaufenthalt am «Institut für deutsches und europäisches Parteienrecht und Parteienforschung» (www.pruf.de) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
|
Juni 2010 |
|
Ernennung zur Privatdozentin durch die Erweiterte Universitätsleitung der Universität Zürich
Erteilung der venia legendi für das Lehrgebiet Privatrecht, Verfassungsvergleichung und Staatsorganisationsrecht auf Beginn des Herbstsemesters 2010 |
|
Juni 2010 Okt. 2014
|
|
Studienleiterin des Doktoratsstudiums Rechtswissenschaften (Dr. iur.) an der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein
|
|
seit Juli 2013
|
|
Forschungsbeauftragte Recht am Liechtenstein-Institut
|
|
April 2013 Juni 2015
|
|
Masterstudium «Master of Public Administration (M.P.A.) Wissenschaftsmanagement» an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
|
|
Juni 2017
|
|
Ernennung zur Titularprofessorin für öffentliches Recht und Verfassungsvergleichung an der Universität Zürich
Änderung der venia legendi in öffentliches Recht und Verfassungsvergleichung
|
|
Sprachen
|
|
|
|
Deutsch, Französisch, Englisch, Niederländisch, Spanisch und Latein |
|
Mitgliedschaften
|
|
|
|
Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
Gesellschaft für Rechtsvergleichung
Juristinnen Schweiz (Sommer 2010 bis 2016: Vorstandsmitglied)
Schweizerischer Juristenverein
Schweizerische Gesellschaft für Soziologie
|
|